Jahreskongress von DGG und DGGG: Abstract-Deadline verlängert

Foto: Torben Brinkema

Nichts überstürzen, aber nutzen Sie die Zeit: Sie haben noch gut zwei Wochen, um Ihre Abstracts für den gemeinsamen Jahreskongress der DGG und DGGG einzureichen. „Wir haben bereits zahlreiche hervorragende wissenschaftliche Beiträge erhalten, wollen aber auch Kurzentschlossenen die Chance geben, sich aktiv an der wichtigsten Tagung des Jahres für Geriatrie und Gerontologie zu beteiligen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Rainer Wirth. Deshalb wird die finale Deadline für Abstract-Einreichungen auf den 24. April verlängert. Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein!

Wenn Sie Neuigkeiten aus Ihrer aktuellen Forschungsarbeit verkünden wollen, dann teilen Sie Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse mit allen interessierten Kolleginnen und Kollegen, die vom 12. bis 15. September zum diesjährigen Gerontologie- und Geriatrie-Kongress nach Frankfurt am Main kommen. Ihre wissenschaftlichen Neuigkeiten können Sie dabei in einer dieser vier Beitragsformen präsentieren:

  • Einreichung eines unabhängigen Einzelbeitrags
    („Oral Paper“, keinem Symposium zugeordnet, als Poster oder Vortrag vorgestellt)
  • Einreichung eines Einzelbeitrags im Symposium
    (Einreichung des individuellen Abstracts unter Angabe des Symposiums Titels zusätzlich zum individuellen Beitragstitel)
  • Einreichung eines Posters
    (Richtlinien der Poster Gestaltung sind einzuhalten)
  • Einreichung eines Symposiums
    (i.d.R. vier bis sechs Beiträge und eventuelle Diskutanten; Einreichung eines Symposium-Abstracts mit Angabe aller Teilnehmer und individuellen Beitragstiteln)

Beiträge können als wissenschaftliches Symposium oder Fortbildungssymposium eingereicht werden. Die Einreichung kann ausschließlich online über die Kongress-Website erfolgen.

Zurück