
Best Paper-Award für exzellente Publikationen von Nachwuchswissenschaftler*innen
Die Sektion III für Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) vergibt anlässlich des Gemeinsamen Kongresses für Gerontologie und Geriatrie vom 12. - 15. September 2022 in Frankfurt am Main einen Best Paper-Award für exzellente Publikationen von Nachwuchswissenschaftler*innen.
Prämierungswürdig sind englischsprachige oder deutsche Beiträge, die in Erstautor*innenschaft in Fachzeitschriften oder Sammelbänden im Rahmen einer Dissertation in den Themenfeldern der Sektion publiziert oder zur Publikation angenommen worden sind. Möglich sind sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirisch fundierte Arbeiten.
Bewerben können sich Personen mit aktuellem Status als Doktorand*in sowie Postdocs, deren Promotion (Einreichung der schriftlichen Arbeit genügt) nicht länger als 12 Monate (gerechnet ab der Einreichungsfrist) zurückliegt.
Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen des Kongresses in Frankfurt am Main.
Die Bewerber*innen werden gebeten, folgende Unterlagen an den Vorsitzenden der Sektion III, Prof. Dr. Paul Gellert, zu schicken (paul.gellert@charite.de):
- Publikation
- kurzer Lebenslauf (tabellarisch) inkl. Liste bisheriger Publikationen (falls vorhanden)
- Nachweis des Nachwuchsstatus (z.B. Immatrikulationsbescheinigung in einem
- Promotionsstudiengang)
- kurzes Anschreiben per Email (aus dem hervorgeht, dass die Publikation im
- Rahmen einer Dissertation entstanden ist)
Einreichungsfrist ist der 1. Juni 2022.
weitere Informationen zum Preis auf www.dggg-online.de