Großer Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie schreibt zweijährlich den Großen Preis der DGGG zur Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Gerontologie und Geriatrie aus. Der Preis ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € und kann unter bis zu zwei Bewerber*innen aufgeteilt werden.

Sowohl Nominierungen durch andere Personen als auch Selbstbewerbungen sind möglich.

Folgende Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt:

  • Wissenschaftlicher Lebenslauf (tabellarisch)
  • Publikationsverzeichnis
  • die wissenschaftliche Arbeit, mit der man sich bewirbt, als erstellte Datei im Format PDF
  • kurze zusätzliche Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit, mit der die Bewerbung für den Preis angestrebt wird (maximal 2 DIN-A4-Seiten), gegliedert nach: Hintergrund und Stand der Forschung, Fragestellung, Methodischer Ansatz und zentrale Befunde sowie deren Bedeutung, ebenfalls im Format PDF

Bei mehreren Autor*innen sollte im Begleitbrief klargestellt sein, wer welchen Anteil an der Arbeit geleistet hat, und mit Unterschrift aller Autor*innen bestätigt werden, dass alle Ko-Autor*innen mit der Bewerbung um den Preis einverstanden sind.

Die Bewerbungen sollen bis zum 31. Mai des Ausschreibungsjahres inkl. einem aktuellen, druckfähigen Passfoto (min. 300 dpi) sowie einem kurzen Abriss zu ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit (max. 1.200 Zeichen inkl. Leerzeichen) bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie an die E-Mail: gs@dggg-online.de eingereicht werden.

weitere Informationen zum Preis auf www.dggg-online.de