Donnerstag, 12.09.2024

08:00 - 09:30

Hörsaal 6 CC

S216

Advance Care Planning: Wie beherrschbar sind krankheitsbedingte Diskontinuitäten?

Ein Diskussionsforum des FA Kritische Gerontologie und des AK Pflege und soziale Teilhabe

Advance Care Planning (ACP) avanciert seit einigen Jahren in der Pflege im Krankenhaus, besonders aber in der Pflege alter Menschen zunehmend zu einem „must have“. Ziel des ACP ist es, nach einem Beratungsgespräch mit geschulten Berater*innen (Berater zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung nach § 132g SGB V) festzulegen, wie Pflege und Versorgung erfolgen sollen, wenn die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigt ist. Bspw. geht es um Entscheidungen darüber, ob in einer Notsituation eine Verlegung ins Krankenhaus erfolgen soll oder nicht. Das Angebot eines solchen Beratungsgespräches wird für Qualitätsstandards von Pflegeeinrichtungen empfohlen. Allerdings stellen sich aus praktischer Sicht Fragen hinsichtlich der hierfür erforderlichen Qualifikation von Mitarbeitenden sowie der Umsetzung in den Einrichtungen. Es besteht Klärungsbedarf in Bezug auf das Verständnis von ACP als Prozess oder Momentaufnahme, ob und welcher Kooperationen oder Leitlinien es bedarf, und welche Rolle Angehörige in diesem Zusammenhang einnehmen.

Darüber hinaus soll im Workshop diskutiert werden, was im ACP als Problem definiert und adressiert wird und welche anderen Probleme, bspw. institutionellen oder ökonomischen Ursprungs, dadurch unsichtbar gemacht werden. Auch das Verhältnis zur Philosophie der Hospize und palliativen Versorgung soll reflektiert werden. Dabei interessiert insbesondere, welches Verständnis von Autonomie und Eingebundensein, von Patientenorientierung und Pflegealltag das ACP impliziert. Gerade im Hinblick auf die Versorgung im Kontext von Demenz gilt es, der Frage nachzugehen, inwieweit ACP als hilfreich für Entscheidungsfindungsprozesse angesehen werden kann.

Nach einem Impulsbeitrag sind Diskutant*innen aus dem Fachausschuss Kritische Gerontologie und dem Arbeitskreis Pflege und soziale Teilhabe sowie die Teilnehmenden zur Diskussion eingeladen.

Moderation: J. Heusinger, Magdeburg

08:00
Was bindet Menschen mit Demenz an das Leben? Eine erweiterte Perspektive auf Advance Care Planning
S216-1 

H. Voß; Heidelberg

 
Diskutanten
 

S. Migala, Berlin; R. Klein, Koblenz

Zurück