Samstag, 14.09.2024

08:00 - 09:30

Hörsaal 2 CC

S412

Beste eingereichte Beiträge – Geriatrie

Moderation: J. Schlotmann, Oldenburg; M. Gosch, Nürnberg

08:00
Einfluss entscheidungsunterstützter Medikationsanalysen auf die Angemessenheit der Schmerzmedikation und Schmerzen in geriatrischen Patienten mit Polypharmazie: eine Post-Hoc-Analyse der OPtiMed-Studie
S412-1 

S. Maierhöfer, L. Kubiak, I. Waltering, G. Hempel; Münster

08:15
Frailty, Resilience und Intrinsic Capacity: Ein Vergleich anhand der Assoziation mit negativen Gesundheitsfolgen in der KORA-Age-Studie
S412-2 

M. Rippl, M.-T. Huemer, L. Schwettmann, E. Grill, A. Peters, M. Drey, B. Thorand; München, Neuherberg, Oldenburg

08:30
Stellenwert der Geriatrischen Frührehabilitation als Supportivmaßnahme zur Herstellung ambulant-onkologischer Therapiefähigkeit bei hochaltrigen Tumorpatienten
S412-3 

H. Dehnen, J. Hofmann, T. Pianta, M. Johnsen, S. Langenfeld, R.-J. Schulz, V. Goede; Köln

08:45
Biomarker für Vorhofflimmern
S412-4 

V. Moskiou, C. Herpich, M. Kalymon, E. Lehmkuhl, A. Rosada, U. Müller-Werdan, K. Norman; Berlin, Potsdam

09:00
Zum Zusammenhang zwischen metabolischem Syndrom und Demenzrisiko: Ein systematisches Review und eine Meta-Analyse prospektiver Kohortenstudien
S412-5 

D. Qureshi, N. Allen, T. Littlejohns, E. Kuzma; Oxford/UK, Hamburg

09:15
Reicht die verfügbare Anzahl geriatrisch qualifizierter Ärzte für die Umsetzung der Anforderungen des G-BA in der Versorgung hüftgelenknaher Femurfrakturen im Krankenhaus?
S412-6 

M. Meinck; Hamburg

Zurück