Freitag, 13.09.2024
08:30 - 10:00
Hörsaal 6 Bode
S319
Digitale Bildung von Bewohner:innen und Mieter:innen in Einrichtungen der Altenhilfe – Subjektive und längsschnittliche Befunde zu Bildungsprozessen im Verbundprojekt DiBiWohn
In dem interdisziplinären Verbundprojekt "Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe" (DiBiWohn) wird in den Bereichen der empirischen Bildungsforschung, Gerontologie und Medienpädagogik untersucht, wie digitale Bildungsangebote im Betreuten Wohnen und der stationären Pflege erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei ist das Projekt aufgebaut in eine Entwicklungs- und eine Transferphase sowie einen grundlagentheoretischen Forschungsteil.
Im Fokus dieses Symposiums stehen dabei Ergebnisse aus der grundlagentheoretischen Forschung, die im Rahmen der quantitativen und qualitativen Erhebungen herausgearbeitet wurden. Im Symposium werden Datenkonvolute besprochen, vorgestellt und interpretiert, die aus der bildungswissenschaftlichen Biographieforschung des Projektes, der Analyse von subjektiven Landkarten und Sozialrauminterviews entstammen. Zudem werden Ergebnisse aus der längsschnittlich-quantitativen Veränderungsmessung von Internetneulingen aus eines Peer-to-Peer Programm im Betreuten Wohnen vorgestellt sowie zur Entwicklung von digitalen Kompetenzen von Technikbegleitenden. Ein weiterer Beitrag stellt die Triangulation verschiedener Datentypen aus dem Projekt am Beispiel eines Falls in den Mittelpunkt.
Die Ergebnisse verdeutlichen die Möglichkeit verschiedene Bildungsgestalten von älteren Menschen für zukünftiges Handeln fruchtbar zu machen, die Wirkungen von Beschäftigung mit digitalen Angeboten in realen und virtuellen Sozialräumen zu beschreiben sowie die Erfolge der Teilnahme von vulnerablen Menschen im Umgang mit einer digitalisierten Welt im Hinblick auf deren Lebensqualität und Wohlbefinden zu verorten.
Das Verbundprojekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren (09/2020 – 08/2025) und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Forschungsschwerpunkt „Digitalisierung im Bildungsbereich“ im Rahmen der empirischen Bildungsforschung gefördert.
Moderation: I. Himmelsbach, Freiburg; M. Doh, Heidelberg