Dienstag, 13.09.2022

11:00 - 12:30

Hörsaal 11

S216

Digitale Technologien und alltagstaugliche Assistenzsysteme in gerontologischen Handlungsfeldern

Symposium für Nachwuchswissenschaftler*innen des FA Alter und Technik der DGGG

Moderation: C. Kricheldorff, Cornelia; H. Pelizäus, Neubiberg; C. Müller, Siegen; H.-W. Wahl, Heidelberg

11:00
Begrüßung durch das Sprecherteam des FA Alter und Technik
 
 
Schwerpunkt 1: Digitale Kompetenzen und soziale Teilhabe
 
11:05
Einführung
S216-1a 

C. Kricheldorff; Freiburg

11:10
Einsatz eines Telepräsenzroboters in betreuten Wohnformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
S216-1b 

M. Schmidt, L. Küsters, B. Klein; Frankfurt a. M.

11:15
Grenzen des Lernens im Alter am Beispiel des Erwerbs digitaler Kompetenzen - Dissertationsprojekt
S216-1c 

C. Klank, Freiburg

11:20
Nachfragen und Diskussion zum Themenschwerpunkt 1
 
 
Schwerpunkt 2: Digitale Ungleichheit
 
11:25
Einführung
S216-2a 

H. Pelizäus, Neubiberg

11:30
Einfluss von Gesundheit und gesundheitlichen Veränderungen auf Internetzugang und -nutzungsverhalten verschiedener Gruppen Älterer - Dissertationsprojekt
S216-2b 

M. Grates, Dortmund

11:35
Digitale Versorgungslösungen als Unterstützung zur Koordination des Pflegealltags für pflegende Angehörige
S216-2c 

A. Hudelmayer, Kempten

11:40
Nachfragen und Diskussion zum Themenschwerpunkt 2
 
 
Schwerpunkt 3: Participatory Design
 
11:40
Einführung
S216-3a 

C. Müller; Siegen

11:50
Partizipative Gestaltung des Embodiments eines Assistenzroboters
S216-3b 

L. Küsters, M. Ringwald, J. Sehrt, H. Solis, J. Umansky, P. Nauth, B. Klein; Frankfurt a. M.

11:55
Forschungswerkstätten als partizipatives Tool in interdisziplinären Projekten
S216-3c 

R. Paluch, T. Weiler, S. Meyer, C. Fricke, C. Müller; Siegen, Berlin

12:00
Nachfragen und Diskussion zum Themenschwerpunkt 3
 
 
Schwerpunkt 4: Exzellenz in der gerontologischen Technikforschung
 
12:05
Einführung
S216-4a 

H.-W. Wahl; Heidelberg

12:10
Identitätsarbeit älterer Menschen in einer digitalisierten Welt
S216-4b 

T. de Vries, I. Himmelsbach, H.-W. Wahl, M. Doh; Freiburg, Heidelberg

12:15
Exzellenz in der gerontologischen Technikforschung?
S216-4c 

M. R. Jokisch, Heidelberg

12:20
Nachfragen und Diskussion zum Themenschwerpunkt 4
 
12:25
Zusammenfassung und Ausblick
 

Zurück