
Mittwoch, 14.09.2022
08:15 - 09:45
Hörsaal 8
S304
Digitalisierung in etablierten Praktiken des Alterns, Pflegens und der Gesundheit: Von Vulnerabilität zu Resilienz
Moderation: F. Fischer, Kempten
08:15
Alte und neue Spannungsverhältnisse durch die Digitalisierung der Häuslichkeit älterer Menschen: Plädoyer für eine grundlagentheoretische und ethisch-gerontologisch reflektierte Auseinandersetzung
S304-1
08:33
Sorgenetzwerke als Governance-Arrangements: Vorschlag eines governanceorientierten Konzepts zur Analyse digital unterstützter lokaler Sorgenetzwerke
S304-2
08:51
Digital gestützte Prävention im Alter – Erste Ergebnisse der ActiVAtE_Prevention-Studie
S304-3
09:09
Sozial-ethische Spannungsfelder in der Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion
S304-4
09:27
Virtuell betreutes Wohnen (VBW) – ein Modellprojekt zur Notfallprävention für ältere Menschen im eigenen Zuhause
S304-5