Dienstag, 13.09.2022

08:15 - 09:45

Hörsaal 5

S202

Erfahrungs- und Handlungsräume selbstwirksamer Teilhabe – Möglichkeiten für pflegende Angehörige aus interdisziplinärer Perspektive

Moderation: S. Wiloth, Heidelberg

08:15
Schöne Momente pflegender Angehöriger in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz – Erste Ergebnisse einer Tagebuchstudie
S202-1 

A. Kiefer; Heidelberg

08:30
Versorgung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz in der Kommune: Qualitative Analyse unter Verwendung des Theoretical Domains Frameworks
S202-2 

M. Wittek, H. Voß, A. Kiefer, S. S. Wiloth, E. Schmitt; Heidelberg

08:45
Die Herstellung von Öffentlichkeit durch Rathausgespräche: Eine videobasierte Analyse des Dialogs zwischen pflegenden Angehörigen und Kommunen
S202-3 

M. Obermeier, S. S. Wiloth; Heidelberg

09:00
Rathausgespräche als Raum transformativer Lernprozesse: Eine qualitative Analyse des Lernerfolgs bei politischen Entscheidungsträgern
S202-4 

S. S. Wiloth, M. Obermeier; Heidelberg

09:15
Experienced Solidarity: values, motives and practices in caring communities and social volunteering
S202-5 

O. Odrasil, S. S. Wiloth; Heidelberg

09:30
Auswirkungen von Schulungen zu Pflegeversicherungsleistungen sowie Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen für pflegende Angehörige auf deren Inanspruchnahme
S202-6 

J. Starman; Heidelberg

Zurück