Mittwoch, 11.09.2024
14:00 - 15:30
Hörsaal 6 CC
S126
Forschungszugänge in der Geragogik am Beispiel ausgewählter Forschungsprojekte
Die bei der letzten Jahrestagung des AK Geragogik geführte Diskussion über die Professionalisierung in der Geragogik wird in diesem Symposium anhand von unterschiedlichen Forschungszugängen fortgeführt. Damit wird ein exemplarischer Einblick in aktuelle Forschungsmethoden sowie -felder ermöglicht und die Schnittstellen der Geragogik zu weiteren Disziplinen aufgezeigt.
Ausgehend von einer subjektorientierten Perspektive bietet der erste Beitrag eine Reflexion bestehender Ansätze der Biografieforschung im Hinblick auf die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Unter anderem wird beleuchtet, wie es gelingen kann, durch Interviews mit Menschen mit Demenz diese zu Erzählungen über ihr Leben und damit zu Bildungsprozessen anzuregen.
Der zweite Beitrag nimmt mit einer ungleichheitstheoretischen Perspektive die Lebenslage älterer Menschen als Ausgangspunkt und zeigt unterschiedliche milieuspezifische Haltungen in Bezug auf Bildung auf. Anhand von qualitativen Forschungsergebnissen wird diskutiert, welche Konsequenzen sich daraus für die Gestaltung von Bildungssettings ergeben.
Im dritten Beitrag wird der Blick um eine sozialräumliche Perspektive erweitert und retrospektiv am Beispiel eines stark beforschten Stadtgebiets aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich nach der Durchführung von Forschungsprojekten in der Praxis ergeben, aber auch welche weiteren Forschungsfragen sich anschließen.
Abschließend richtet sich der Fokus auf die digitale Bildung älterer Menschen als ein aktuelles Forschungsfeld. Ergebnisse des Projektes DiBiWohn geben einen Einblick in erforderliche Kompetenzen für ehrenamtliche Technikbegleiter*innen im Betreuten Wohnenn und der Langzeitpflege.
Moderation: C. Kricheldorff, Cornelia