Donnerstag, 15.09.2022

08:30 - 10:00

Hörsaal 9

S405

Freie Vorträge - Gesundheit und Gesunderhaltung

Moderation: R. Kaspar, Köln

08:30
Geschlechtereffekte auf psychosoziale Interventionen bei Alzheimer und verwandten Erkrankungen
S405-1 

T. Gabelin; Berlin

08:45
Lebensmittelverfügbarkeit als Risikofaktor für die Prävalenz von Sarkopenie in der Akutgeriatrie – Sarcopenia EAMA 9+ Project
S405-2 

U. John-Köhler, H. Schmid, G. Decker, U. Braisch, D. Sanchez-Rodriguez, S. Hope, K. Piotrowicz, J. Gasowski, M. Surquin, E. Marco, D. Meza, M. Toscano-Rico, A. de Spiegeleer, N. Van Den Noortgate, M. Denkinger, D. Dallmeier; Ulm, Brussels/BE, Exeter/UK, Krakow/PL, Barcelona/E, Lissabon/P, Ghent/BE

09:00
Untersuchungen zur adulten Neuroplastizität als Auswirkung langfristiger körperlicher Aktivität im Alter
S405-3 

M. Bade, A. Hökelmann, J. Kaufmann, V. Leßmann, P. Müller, N. Müller; Magdeburg, Potsdam

09:15
Die Perspektive potentieller Nutzer*innen auf assistive Roboterarme in ambulanten Settings
S405-4 

A. Baumeister, F. Goldau, Y. Shivashankar, B. Klein, B.-P. Tolle, U. Frese; Frankfurt a. M., Bremen

09:30
Wie verändern sich individuelle Altersbilder im Laufe von Paarbeziehungsübergängen im Alter? Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey und der NRW80+-Studie
S405-5 

S. Mauritz, L. Bischoff; Köln, Frankfurt a. M.

09:45
"Plastizität": Gilt das Ziel der medizinischen Reha, die "selbstbestimmte Teilhabe" gemäß § 1 SGB IX, nur für kognitiv Leistungsstarke?
S405-6 

J. C. Behrens, C. von Carnap, K. Grune, N. Martin, M. Schmidt-Ohlemann, R. Siegert, S. Thiel, M. Warnach, M. Wolf; Halle (Saale), Frankfurt a. M., Cottbus, Woltersdorf, Bad Kreuznach, Bremen, Altlandsberg, Berlin

Zurück