Mittwoch, 14.09.2022

08:15 - 09:45

Hörsaal 12

S307

One Slide - One Minute - Geriatrie 2

Da in diesem Jahr pandemiebedingt keine moderierten Poster Führungen stattfinden können, wird erstmalig eine Präsentation des Posters innerhalb einer One-Slide-One-Minute Session durchgeführt. In dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster innerhalb einer Minute unter Verwendung einer einzelnen Folie präsentieren. In der nachfolgenden Postersession von 15:45 - 16:30 in der Posterausstellung (Seminarraum 14) können dann Interessierte Fragen an anwesende Autoren stellen.

Moderation: R. Püllen, Frankfurt a. M.; A. Lukas, Bonn

08:15
Medikamentenadhärenz neurogeriatrischer Patient*innen: Erkenntnisse aus der NeuroGerAd Studie
P43 

A. Schönenberg, H. Mühlhammer, U. Teschner, T. Prell; Halle (Saale), Jena

08:17
Strategy to develop electronic devices for geriatric assessment – from idea to realisation
P54 

U. Kuipers; Bad Oldesloe

08:19
e20-ball-test: a new electronic device to explore fine motor skills
P44 

U. Kuipers; Bad Oldesloe

08:21
e20-Ball-Test: Electronic assessment of fine motor skills - Evaluation
P45 

U. Kuipers; Bad Oldesloe

08:23
Erfassung von Life-Space-Mobilität: Eine systematische Übersicht über Fragebögen und ihre psychometrischen Eigenschaften
P46 

P. Ullrich, C. Werner, B. Abel, M. Hummel, J. M. Bauer, K. Hauer; Heidelberg

08:25
Gebrechlichkeit bei Pflegeheimbewohnern – Ein Vergleich von FRAIL-NH und Clinical Frailty Scale
P47 

F. Grosshauser, D. Schöne, E. Kiesswetter, C. C. Sieber, D. Volkert; Nürnberg, Erlangen

08:27
The impact of optimization of drug therapy on cognitive capacity in older patients: A systematic review
P48 

F. Pazan, M. Wehling; Mannheim

08:29
Initiative patientengerechte Altersmedizin (IPA): „Sturzgefahr im Alter – Sturzrisikofaktoren und Prävention“ - Expertenkonsens zum Umgang mit Sturzgefahr
P49 

H. Frohnhofen, B. R. Metz, M. Johnsen, K.-G. Gaßmann, S. Baron, R. Eckardt-Felmberg, A. Quante, T. Reinbold, R. Thiesemann, C. Grabenbauer, M. Wehling; Düsseldorf, Karlsruhe, Köln, Erlangen, Heidelberg, Berlin, Dortmund, Hamburg, Baden-Baden, Mannheim

08:31
Risikostratifizierung geriatrischer Patienten in der Chest Pain Unit anhand von kardiovaskulären Biomarkern aus der Routinediagnostik
P50 

A. L. Kunz, A. Schönstein, P. Bahrmann, E. Giannitsis, H.-W. Wahl, H. Katus, N. Frey, A. Bahrmann; Heidelberg

08:33
Entwicklung und Durchführung eines standardisierten digitalen Assessments von Alltagsmobilität und motorischer Kapazität bei Hüftfrakturpatienten
P51 

C.-P. Jansen, K. Taraldsen, M. Engdal, M. A. Berge, V. R. Driss, E. Murauer, A. Marcuzzi, B. Vereijken, J. L. Helbostad, L. G. Johnsen, H. Blain, C. Becker; Stuttgart, Oslo/N, Trondheim/N, Montpellier/F

08:35
The relationship between self-reported physical frailty and sensor-based physical activity measures in older adults
P52 

S. Schmidle, P. Gulde, R. Koster, C. Soaz, J. Hermsdörfer; München, Paris/F

08:37
Digitales Lebens-integriertes Self-Assessment (LISA): Konzeptentwicklung und Co-Design Workshops
P53 

M. J. Böttinger, J. M. Bauer, E. Litz, C.-P. Jansen, K. Gordt-Oesterwind, C. Becker; Heidelberg, Stuttgart

08:39
Übersetzung und Validierung des „Simplified Nutritional Appetite Questionnaire“ (SNAQ)
P55 

B. D. Thai, J. M. Bauer, A. Eidam, S. Grund, T. Mross, J. Durga, P. Benzinger; Heidelberg

08:41
The Gender-Specific Impact of the FORTA (Fit-fOR-The-Aged) List on Medication Quality and Clinical Outcomes in Older Hospitalized Patients
P56 

F. Pazan, M. Wehling; Mannheim

08:43
Einfluss des präoperativen Frailty-Status auf postoperative Komplikationen älterer Patientinnen mit Eierstockkrebs unabhängig vom chirurgischen Risiko - Ergebnisse einer retrospektiven Beobachtungsstudie
P57 

K. Anic, J. Varchola, M. W. Schmidt, V. C. Linz, M. Schmidt, R. Schwab, R. Hardt, E. Hartmann, C. Ruckes, A. Hasenburg, M. J. Battista; Mainz

08:45
Entwicklung eines Assessmentinstrumentes zur Beurteilung der korrekten Handhabung verschiedener Arzneimitteldarreichungsformen bei nicht dementen, stationären Patienten: ASSMED-Studienprotokoll
P58 

A. Maiworm, R. Langner, S. Wilm, D. M. Hermann, H. Frohnhofen, J. Gronewold; Düsseldorf, Essen

08:47
Is an extensive geriatric assessment with wearables feasible in cardiac surgery?
P59 

J. Stamerjohanns, L. Schebesta, A. Haneya, G. Lutter, J. Schöttler, C. Hansen, J. Cremer, J. Geritz, W. Maetzler, T. Pühler; Kiel

08:49
Frailty-Screeningtools sagen postoperative Komplikationen bei älteren Patientinnen mit Endometriumkarzinomen besser voraus als Alter oder BMI allein - eine retrospektive beobachtende Kohortenstudie
P60 

K. Anic, F. Flohr, M. W. Schmidt, M. Schmidt, R. Schwab, C. Westphalen, C. Eichelsbacher, C. Ruckes, W. Brenner, A. Hasenburg, M. J. Battista; Mainz

08:51
Überprüfung der Validität und Reliabilität der Apple iPhone Health App zur Messung der Gangqualität von Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren
P61 

N. Hezel, F. Dongus, J. M. Bauer, C. Werner; Heidelberg

08:55
Erkennung Dekubiti 1. und 2. Grades am Steiß mittels kamerabasierter Technologie
P63 

T. Laurentius, D. Blase, C. Bollheimer, S. Leonhardt, S. Dahlmanns, M. Lüken; Aachen

Zurück