
Mittwoch, 14.09.2022
08:15 - 09:45
Hörsaal 5
S302
Subjektives Alternserleben und gesundheitliches Risiko: Eine Bestandsaufnahme rezenter Studien
Moderation: H.-W. Wahl, Heidelberg; S. Wurm, Nürnberg
08:15
Spiegelt sich das subjektive Alternserleben im Gangbild? – Differenzielle Zusammenhänge von Altersbildern mit objektiv erfassten Gangmustern bei älteren Erwachsenen ab 70 Jahren
S302-1
08:33
Subjektive Altersbilder und Gesundheit in Burkina Faso
S302-2
08:51
Gewinnorientierte, nicht jedoch verlustorientierte, Altersbilder sagen Sterblichkeit über einen Zeitraum von 23 Jahren vorher
S302-3
09:09
Subjektives Alternserleben und COVID-19: Ergebnisse einer Längsschnittstudie
S302-4
09:27
Effekte von subjektivem Alternserleben auf Gesundheit und Langlebigkeit: Update einer Meta-Analyse mit Längsschnittdaten
S302-5